Telefonisch erreichbar unter: +49 177 4928319

Skill-shaped synergy

Unternehmensprozesse in Kompetenzen und Fähigkeiten zu denken, ist ein vollständig neuer Ansatz. Disruptiv, aber zwingend notwendig um dem demografischen Wandel und dem zunehmenden Mangel an Kompetenzen und Fähigkeiten zu entgegnen. Basis dieses neuen Handels stellen Use Cases dar, die darauf abzielen, Unternehmensprozesse neu zu strukturieren und durch den Einsatz von KI skalierbar zu machen.  Dabei verfolgen wir 2 Ansätze:

Den „Sinopia – Competency Gap Analysis Workshop” zur Ermittlung von Use Cases sowie dem Sinopia Competence Collective Market Place (CCMP) als „digitale Plattform” zur Vermittlung von Angebot und Nachfrage.

Workshops

Der „Sinopia – Competency Gap Analysis Workshop” ist ein maßgeschneiderter Service, der darauf abzielt, Fähigkeitslücken des Kunden zu identifizieren, zu analysieren, zu priorisieren und Lösungen zu entwickeln; speziell ausgerichtet auf die Prozesse und Aktivitäten beim Kunden.  

Gemeinsam mit dem Kunden wird in diesem Workshop ein klarer Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Optimierungspotenziale in den Geschäftsprozessen in Bezug auf notwendige Kompetenzen und Fähigkeiten entwickelt (sogenannte „Fähigkeitslücken“). 

Ziel ist es hierbei nicht nur die „Fähigkeitslücken” zu identifizieren, sondern auch innerhalb der Prozesse so zu strukturieren, dass ein Fabrikansatz verfolgt werden kann (Use Cases). Über einen Fabrikansatz ist es möglich, eine Skalierung von Kompetenzen und Fähigkeiten und somit eine Effizienzsteigerung zu erzielen.

Marktplatz

Das Bindeglied zwischen Angebot (Kompetenzen und Fähigkeiten) und Nachfrage (Use Cases) erzielen wir über den Sinopia Competence Collective Market Place (CCMP). Das CCMP ist eine KI-gestützte, digitale Plattformlösung, die sich als moderner, digitaler Marktplatz versteht, auf dem sich Unternehmen, Organisationen, Projekte und Institutionen mit Menschen im (Vor-)Ruhestand vernetzen können, die ihre berufliche Erfahrung, ihre Kompetenzen und Fähigkeiten weiterhin einbringen möchten – sei es im Rahmen temporärer Einsätze, beratender Tätigkeiten, Mentoring-Programme oder gemeinnütziger Initiativen.

Unser Ansinnen ist es, vorhandene Use Cases für jedes Unternehmen zu Verfügung zu stellen. Der Use Case stellt somit einen Skalierungsfaktor (als Open Source Ansatz) dar. Gezielt ausgerichtet, vorhandene Kompetenzen und Fähigkeiten bestmöglich dem Markt zur Verfügung zu stellen, Fähigkeitslücken zu schließen und somit dem Mangel an Kompetenzen und Fähigkeiten zu entgegnen.